Kranken- und Altenpflegefachkräfte, Ärzt*innen, Erzieher*innen oder Sozialarbeiter*innen – sie alle leisten täglich Großes, und das oft bis an ihre eigenen Grenzen. Doch wer ständig für andere da ist, übersieht leicht die eigenen Bedürfnisse. Das Helfersyndrom beschreibt genau dieses Dilemma: Schwäche und Hilflosigkeit werden bei anderen erkannt und akzeptiert, im eigenen Selbstbild jedoch verdrängt. Diese Fortbildung beleuchtet, wie ein überstrenges Ideal des Helfens in die Co-Abhängigkeit und zur Erschöpfung führen kann und warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen wahrzunehmen.
In dieser Veranstaltung lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie gut für sich selbst sorgen können und Ihre eigenen Bedürfnissen im Kontakt mit Hilfebedürftigen nicht aus dem Blick verlieren.