Systemisches Basiswissen für soziale Berufe

Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:00
Ort: Nürnberg

Wer sytemisch denkt und arbeitet, schaut nicht nur auf die einzelnen Menschen als Individuen, sondern auf das soziale System, in dem sie sich bewegen. Das kann eine Familie, eine Klasse, ein Team oder ein anderes soziales Netzwerk sein.

Interventionen in der systemischen Arbeit zielen deswegen auf die Kommunikations- und Interaktionsmustern zwischen Menschen ab und richten sich weniger an jede*n Einzelne*n.

Hinzu kommt noch, dass die systemische Arbeit nicht etwa der Problemfokus, sondern die strenge Lösungsorientierung auszeichnet. Im Mittelpunkt steht also nicht die Analyse von Problemen, sondern die Beschäftigung mit ihrer Auf-Lösung. Besonderes Gewicht kommt hierbei den Ressourcen zu, die jedes soziale System bietet.

In dieser Veranstaltung erwarten Sie die theoretischen Grundlagen der systemischen Arbeit, die praktischen Basistechniken und natürlich die angeleitete Selbstreflexion und Selbstthematisierung. So kann jede*r den eigenen beraterischen Stil erkennen und weiterentwickeln.

Inhalte:

  • Grundlagen und Hinführung
  • Einführung in systemisches Denken
  • Menschenbild und Haltung
  • Was ist ein soziales System? Wer gehört dazu? Wie wirkt es?
  • Systemisch lösungsfokussierte Gesprächsführung und Fragetechniken
  • Methoden und Instrumente systemischer Arbeit: z.B. Genogramm, Strukturaufstellung, Skulpturarbeit, Ressourcenarbeit, Innere Teile-Arbeit, Timeline
Cookie Consent mit Real Cookie Banner