10 Jahre in den USA, wo ich studiert und meine Ausbildung in klientenzentrierter und narrativer Psychotherapie abgeschlossen habe, haben mich geprägt. Eine positive Grundhaltung und der Glaube daran, dass im Grunde alles möglich ist, begleiten mich bis heute. In meinen Ausbildungen wurde mir unter anderem bewusst, wie wirkungsstark und lebensentscheidend die Geschichten – die wir uns selbst und anderen erzählen – unser Leben und unsere Beziehungen beeinflussen.
Als Assistenzpsychologin in der Schweiz arbeitete ich auf einer psychotherapeutischen Station für ältere Menschen. Dort durfte ich aus erster Hand erfahren, was am Ende wirklich zählt: Die Qualität unserer Beziehungen, die Verbundenheit zu uns selbst und die Fähigkeit, das Leben in seiner Tiefe zu würdigen. Diese Erfahrungen haben mich persönlich und meinen Blick auf mentale Gesundheit entscheidend geformt.
Meine Promotion – Compassion and People Perception – bildet die wissenschaftliche Grundlage meiner Arbeit. Sie zeigt auf, wie Mitgefühl und Menschenkenntnis wesentlich dazu beitragen, Vertrauen zu schaffen, Beziehungen zu stärken und Veränderung zu ermöglichen.
Lange Jahre in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie gaben mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen der Arbeitswelt und die Bedeutung von mentaler Gesundheit – nicht nur für einzelne Menschen, sondern auch für Organisationen. Dort wurde ich selbst intensiv geführt und hatte gleichzeitig die Verantwortung, Mitarbeiter und Führungskräfte zu leiten. Diese Erfahrungen haben meinen Blick für die komplexen Dynamiken von Führung geschärft und meinen Entschluss bestärkt, psychische Gesundheit und Klarheit in den Mittelpunkt moderner Führung zu stellen.
Worte sind mein zentrales Werkzeug: Sie schaffen Realität, sie beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. In Ihrer Zeit mit mir vermittle ich Ihnen nicht nur die Bedeutung von Worten, sondern auch, wie Sie diese selbst als kraftvolles Werkzeug für sich und im Umgang mit anderen nutzen können. Mein Ziel ist es, mit Ihnen Worte bewusst einzusetzen, um damit Verständnis, Kompetenz und Stabilität zu fördern sowie Klarheit und Verbindung zu schaffen.
Zum direkten Kontakt.
Ein besonderer Schwerpunkt: Psychologische Beratung bieten wir auch auf Englisch an — fundiert durch eine therapeutische Ausbildung in den USA und geprägt von internationaler Erfahrung. So unterstützen wir auch englischsprachige Klientinnen und Klienten, ihre Beziehungen und ihr inneres Gleichgewicht zu stärken.